München – drin ist, wer reinkommt

München… und seine Maximilianstraße seien beides Orte der gepflegten Langeweile – so oder so ähnlich schrieb es mal jemand in einer großen Münchner Tageszeitung. Alles eine Frage der Perspektive. Denn steht man auf einem bequemen Beobachtungsposten, erlebt man kleine und… Weiterlesen

Weihnachten und ein stilles Wunder

Wunder… …gibt es immer wieder, sang Katja Ebstein schon 1970 aber manche Wunder halten nur für den Moment. Sie leuchten in dem einen Augenblick, man möchte sie festhalten, aber da sind sie schon vergangen. Man denkt ein wenig wehmütig an… Weiterlesen

Weihnachten und ein kleines Wunder

Unser kleines Weihnachtswunder… Zwei Familien feiern ihr erstes gemeinsames Weihnachtsfest. Eigentlich nichts Ungewöhnliches. Der Anlass aber schon. Zwei Kinder haben ihre Mutter verloren. Meine Kinder ihren Vater. Der beste Freund meines Sohnes kommt auch dazu – seine Familie ist zerrüttet,… Weiterlesen

Erwin Olaf – Unheimlich schön in der Kunsthalle München

Erwin Olaf – der Fotograf der provokanten Inszenierung in der Kunsthalle München Seit Monaten hängen in München die Plakate zur Ausstellung von Erwin Olaf, einem renommierten niederländischen Fotografen.  Äußerlich perfekte Szenarien, gepaart mit einer merkwürdigen Kälte, welche zeigt: hier hat… Weiterlesen

Kunstwirte – Kunst und Kulinarik im Blauen Land

Es waren einmal… …elf Wirte, ein Kurator und eine Handvoll Künstler, die auszogen, um Kunst und Kulinarik, Tradition und Moderne zu verbinden. Mit ihrem Projekt “Kunstwirte”, welches nun im vierten Jahr erfolgreich aufgelegt wird, knüpfen die Beteiligten an die künstlerische… Weiterlesen

Damen(qu)wahl – in Social Media

Susanne Graue Maske

Endless summer…in social media… *Werbung wegen Namennennung* Der ein oder andere aus meiner verehrten Leserschaft wird sich vielleicht an meinen Blogpost aus dem Jahre 2017 https://susanne-graue.com/sommer-sex-setzen/ erinnern. Ich kündigte darin an, dass auch die Damen in jenem Sommer nicht ganz ungeschoren… Weiterlesen

“Die Liebe ist eine Himmelsmacht.”

Liebe

“Die Liebe ist eine Himmelsmacht.” Das Motto der 28. Berliner Märchentage war bewusst von Silke Fischer und ihrem Verein Märchenland e.V. als Zeichen für Liebe und Versöhnung in Zeiten internationaler Konflikte, Errichtung neuer Grenzen, von inneren und äußeren Mauern, gewählt… Weiterlesen